Was balancement ausmacht
Mein Glück finde ich, wenn ich mich zeige wie ich bin
Das Leben bietet uns viele Herausforderungen, egal wie sie aussehen mögen. Wir brauchen genug Selbstakzeptanz, Selbstvertrauen und Selbstwertgefühl, um uns sicher genug zu fühlen, uns auch in diesen schwierigen Momenten authentisch zeigen zu können wie wir sind. Statt Energie aufzuwenden, Rollen auszufüllen, um Erwartungen von Aussen zu erfüllen, schöpfen wir Kraft aus uns selbst, sind in Balance und resilienter für die Herausforderungen des Lebens.
Für mich bilden die Säulen Achtsamkeit und Selbstmitgefühl das Fundament. Sie bringen Klarheit und Kraft und helfen, unsere Gedanken, innere Haltung und unser Verhalten zu sehen wie sie sind. Wir können freundlich eigene Stärken, Qualitäten und Besonderheiten entdecken und wertschätzen und authentisch handeln, so dass es uns gut tut.
Ich unterstütze dich dabei, dieses Fundament zu schaffen – damit du authentisch das Leben leben kannst, das dir guttut!

Alexandra Messerschmidt |
Das kannst Du erwarten:
Das Resultat: mehr Authentizität und eine neue kraftvolle innere Balance |
Was charakterisiert meine Begleitung?
|
Achtsamkeit und Selbstmitgefühl stossen positive Veränderungen anDu suchst eine wegweisende und nachhaltige Begleitung auf Deiner Abenteuerreise zu mehr Authentizität und innerer Balance? Du spürst im Inneren ein Ziehen, dass sich etwas ändern soll? Oder Du hast Dich entschlossen, Herausforderungen die Stirn zu bieten? In jedem Fall bist Du offen für Veränderungen, um zufriedener und gelassener zu werden - dann bist Du hier richtig! |
|
Die 7 Komponenten meiner Begleitung: |
A |
C |
H |
T |
S |
A |
M |
Ich praktiziere seit über 15 Jahren Achtsamkeit und meditiere täglich.
Das ist für mentales und physisches detoxing und unterstützt mich, meine innere Balance beizubehalten. Ich tanke Kraft und gehe mitfühlender mit mir und anderen um.
Das Leben macht mir große Freude, egal wie groß die Herausforderungen sind.
Ich habe dann genügend Chi, also Lebenskraft, wenn ich auf mich achte, und fürsorglich mit mir umgehe. Das bedeutet, nicht über meine Grenzen zu wirtschaften und mir genügend Zeit für mich selbst zu nehmen.
Geduld ist bekanntlich eine Tugend. Ein Prozess der persönlichen oder beruflichen Weiterentwicklung, der Selbstreflektion und der Auseinandersetzung mit sich selbst ist ein Prozess, der nicht nur Geduld, sondern auch eine gewisse Hartnäckigkeit braucht, um nachhaltige Veränderungen zu ermöglichen.
Ich finde, dass es das wert ist, um auf der Abenteuerreise des Lebens weiterzukommen.
Unser Leben ist voll gepackt mit Dingen, die wirklich getan werden müssen, solchen, de wir denken tun zu müssen und solchen, die wir tun möchten. Ständig sind wir beschäftigt, ist etwas los und nie ist die To-Do Liste leer. Der innere Antreiber schläft nie und oft verfolgt uns dieses Tun bis in die Nacht.
Meine Erfahrung ist, dass innere Balance trotz eines turbulenten Alltags dann entsteht, wenn wir regelmäßig aktives Nicht-Tun praktizieren. Das sind Zeiten, in denen wir einfach nur sein dürfen, ohne etwas erreichen zu müssen.
Vielleicht geht es Dir wie den meisten Menschen, denen es leichter fällt, mitfühlend und fürsorglich mit Menschen umzugehen, die ihnen am Herzen liegen als mit sich selbst. Das ist noch mehr der Fall, wenn etwas nicht so gelingt, wie wir es uns wünschen.
Ich empfinde eine Haltung von Selbstmitgefühl als wohltuend und stresslindernd. Sie unterstützt mich, mich positiv zu motivieren, anderen gegenüber meine Grenzen zu setzen und mitfühlend mit mir zu sein, wenn ich schwierige Momente erlebe.
Ich glaube, dass aus dem Annehmen der Widrigkeiten des Lebens Kraft entsteht. Denn wir können uns nur selbst verändern, nicht aber andere und unsere Umwelt.
Das, was uns im Außen stört, ist ein Hinweis auf etwas in uns, was wir gerne anders hätten. Wenn wir es schaffen, gegen diese Dinge nicht mehr zu kämpfen, sondern ihnen Akzeptanz entgegenzubringen, entsteht innerer Frieden.
Frei nach Reinhold Niebuhr: Gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann, den Mut die Dinge zu ändern, die ich ändern kann und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
Ich suche ständig neue Impulse zur persönlichen oder beruflichen Weiterentwicklung. Auf dieser Abenteuerreise finde ich Mut unverzichtbar. Zum einen, damit ich immer wieder offen bin für neue Einsichten, die sich meistens ausserhalb meiner Komfortzone ergeben.
Veränderungen sind nur möglich, wenn wir uns erlauben zu lernen. Und dass bedeutet für mich, ein bisschen abenteuerlustig und mutig zu sein.
Werdegang, Fachliche Ausbildung, Skills
|
Melde Dich bei mir:
Ich freue mich über Deinen Anruf oder Deine Mail, gerne beantworte ich Deine Fragen.
Du erreichst mich persönlich mobil oder per Email:
Tel. 0174 396 45 17 Email schreiben
Trainer-Team

Peter Paanakker
- geb 1958 Groningen, NED
- 35 Jahre Erfahrung in unterschiedlichen Meditationstraditionen
- 25 Jahre Berufserfahrung als Selbstständiger in der Wirtschaft
- gefragter Referent im Benediktushof, Zentrum für Achtsamkeit und Meditation in Würzburg
- seit über 20 Jahren erfolgreicher Coach, Berater und Trainer in Organisationen und Unternehmen
- zertifizierter MSC Teacher (mindful self-compassion)
- zertifizierter senior MBSR-Trainer (mindfulness based stress reduction)
- zertifizierter MBCL Trainer (mindfulness based compasionate living)
- zertifizierter Somatic Experiencing Therapeut (SE)
- Weiterbildung Internal Family Systems (IFS) Basis Training
Alexandra MesserschmidtAchtsamkeitsbasierte Interventionen |